DBV veröffentlicht neuen Situationsbericht 2019/20 zur Lage der Landwirtschaft
Kommissionspräsidentin von der Leyen legt ihren Green Deal mit den besten Absichten vor, nämlich Europa zum menschen- und umweltfreundlichsten Ort der Welt zu…
Für Menschen ist das Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ungefährlich. Für Wild- und Hausschweine hingegen ist die ASP tödlich.
"Statt neuer Regulierung und Auflagen sind neue Kooperationsmodelle und Märkte für Umweltleistungen erforderlich."
Hauptproblem des Klimaschutzes ist die Verbrennung fossiler Energieträger wie Kohle, Erdöl und Gas. Sie erhöht die Konzentration des Treibhausgases Kohlendioxid…
Damit immer etwas Gutes auf dem Tisch steht, müssen die Landwirte ihre Arbeitszeiten der Natur, den Bedürfnissen von Tier und Pflanze anpassen. Und zwar das…
150 Jahre lang galt der Wolf als ausgerottet. Dann, im Jahr 2000, bildete sich in Sachsen erstmals wieder ein vollständiges Rudel. Seither hat sich der…
Biologische Vielfalt ist eine wichtige Grundlage für stabile Ökosysteme und damit auch für die Landwirtschaft. Letztere steht vor der Herausforderung,…
Die große Tasse Milchkaffee. Frische Butter fürs Brot. Dazu diverse Käsesorten, Quark und Joghurt: Schon beim Frühstück zeigt sich, welch große Bedeutung Milch…
Seit Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) verfolgt die „Gemeinsame Agrarpolitik“ (GAP) das Ziel, die Versorgung mit Nahrungsmitteln zu…
Die Geschichte des Ackerbaus ist (fast) so alt wie die Menschheit. Wissenschaftler gehen inzwischen davon aus, dass unsere Vorfahren bereits vor 23 000 Jahren…
Ob unter freiem Himmel oder im Gewächshaus: Pflanzen sind immer und überall gefräßigen Feinden ausgesetzt. Doch nicht nur Raupen, Käfer, Larven, Viren oder…
„5 am Tag.“ So lautet die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Wer gesund bleiben will, dem raten die Experten, mindestens drei Portionen Gemüse…
Der Deutsche Bauernverband unterhält seit 1995 ein Büro in Brüssel. Dieses befasst sich mit europäischer und internationaler Agrarpolitik und dient als…
Kaum ein Beruf ist so vielfältig wie der des Landwirts. Seine vielleicht wichtigste Aufgabe: Die komplexe Erzeugung pflanzlicher und tierische Produkte.
Die Landwirtschaft hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Die Zahl der Betriebe und der landwirtschaftlichen Erwerbstätigem nimmt ab. Die…
Treibende Faktoren der Digitalisierung sind die effizienter werdende Datenerfassung über Sensortechnik, die Verarbeitung dieser Daten über Algorithmen und…
In Leitbildern und Strategien sowie in Positionen und Beschlüssen setzt der Deutsche Bauernverband Maßstäbe und Orientierungen für die Arbeit und die Ziele des Verbandes.
Der Situationsbericht liefert Daten und Fakten und gibt einen umfassenden statistischen Überblick über die Landwirtschaft.
Komplexe Zusammenhänge auf den Punkt bringen und bei irreführenden Behauptungen mit Zahlen, Daten und Grafiken aufräumen: Das ist der Kerngedanke der Faktenchecks Landwirtschaft.
Chancen der Digitalisierung