Logo Deutscher Bauernverband e.V.
English
  • Der Verband
    • Präsident & Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufbau & Gremien
    • Mitglieder
    • Geschäftsbericht
    • Historie
    • Nachwuchs und Ausbildung
  • DBV Positionen
    • Strategien & Leitbilder
    • Positionen & Beschlüsse
  • Themendossiers
    • Ackerbau
    • EU-Agrarförderung
    • Afrikanische Schweinepest
    • Pflanzenschutz
    • Umwelt & Artenschutz
    • Klimaschutz
    • Milch
    • Obst & Gemüse
    • Landwirtschaft international
    • Ernährung
    • Ökolandbau
    • Arbeitsmarkt
    • Strukturwandel
    • Digitalisierung
    • Wolf
  • Presse & Medien
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Videos
    • Infografiken
    • Webcams
  • Standpunkte
  • Kalender & Veranstaltungen
    • Kalenderüberblick
    • Deutscher Bauerntag
    • Internationale Grüne Woche
    • Tag des offenen Hofes
  • Situationsbericht
  • Faktenchecks
  • Verbandszeitung dbk
  • Stellenangebote
  • Praktika im Ausland
  • Information in English
Deutscher Bauernverband e.V.Kalender & VeranstaltungenBilder vom Deutschen Bauerntag 2019
Bilder vom Deutschen Bauerntag 2019
Foto: Tanja Schnitzler
DBV-Veranstaltungen

Bilder vom Deutschen Bauerntag 2019

Der diesjährige Bauerntag unter dem Motto „Wandel steht Verlässlichkeit“ findet vom 26.6 bis zum 27.6 in Schkeuditz bei Leipzig statt.

Präsident Rukwied stellt im DBV-Präsidium den Geschäftsbericht 2018/19 vor. (Foto: DBV)
Der Deutsche Bauernverband stellt auf dem Deutschen Bauerntag 2019 seine Erklärung zu Biodiversität vor. (v.l.n.r.: DBV-Vorstand: Walter Heidl, Karsten Schmal, Joachim Rukwied, Wolfgang Vogel und Werner Schwarz). (Foto: DBV)
Der Vorstand des Deutschen Bauernverbandes auf dem Deutschen Bauerntag 2019 mit dem Motto „Wandel braucht Verlässlichkeit“. (v.l.n.r.: BBV-Präsident Walter Heidl, HBV-Präsident Karsten Schmal, DBV-Präsident Joachim Rukwied, Wolfgang Vogel, der Präsident des Sächsischen BV und Werner Schwarz, Präsident des BV Schleswig-Holstein). (Foto: DBV)
Joachim Rukwied, der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, bei seiner Grundsatzrede anlässlich des Deutschen Bauerntages 2019 mit dem Motto „Wandel braucht Verlässlichkeit“. (Foto: DBV / Schnitzler)
Joachim Rukwied, der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, bei seiner Grundsatzrede auf dem Deutschen Bauerntages 2019. (Foto: DBV / Schnitzler)
DBV-Vizepräsident und Präsident des Sächsischen Landesbauerverbandes Wolfgang Vogel bei seiner Eröffnungsrede. (Foto: DBV / Schnitzler)
Der Sächsische Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, Thomas Schmidt auf dem Deutschen Bauerntag 2019. (Foto: DBV / Schnitzler)
Deligierte auf dem Deutschen Bauerntag 2019 (Foto: DBV / Schnitzler)
Teilnehmer des Forums Tierhaltung: „Nutztierstrategie im Spannungsfeld zwischen Markt und gesellschaftlichen Anforderungen“ auf dem Deutschen Bauerntag 2019. (Foto: DBV)
Teilnehmer des Forums Natur- und Umweltschutz: „Klima. Luft, Wasser und Insekten – mit Kooperation zu mehr Nachhaltigkeit. (Foto: DBV / Tanja Schnitzler)
Teilnehmer des Forums Zukunft und Wettbewerbsfähigkeit: „Zukunftsperspektive zwischen Ökonomie, Technologie und Verbraucherwunsch“ (Foto: DBV)
DBV-Vizepräsident und Präsident des Sächsischen Landesbauerverbandes Wolfgang Vogel beim Begegnungsabend „Bauern treffen Bauern“ auf dem Deutschen Bauerntag 2019. (Foto: DBV / Schnitzler)
Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, zu Gast beim Begegnungsabend „Bauern treffen Bauern“ auf dem Deutschen Bauerntag 2019. (Foto: DBV / Schnitzler)
Der Sächsische Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, Thomas Schmidt, auf dem Begegnungsabend „Bauern treffen Bauern“ des Deutschen Bauerntages 2019. (Foto: DBV / Schnitzler)
Der Oberbürgermeister von Schkeuditz, Rayk Bergner, bei seiner Rede beim Begegnungsabend „Bauern treffen Bauern“ auf dem Deutschen Bauerntag 2019. (Foto: DBV / Schnitzler)

Artikel zur Veranstaltung

Deutscher Bauerntag 2019

Pressebüro & Pressetermine Deutscher Bauerntag 2019

Pressemitteilung

Landwirtschaft braucht Artenvielfalt

Anlässlich des Deutschen Bauerntages 2019 verabschiedet das DBV-Präsidium eine Resolution zur Artenvielfalt in der Agrarlandschaft, um den hohen…

Pressemitteilung

Bauernpräsident Rukwied eröffnet Bauerntag 2019

DBV-Präsident Joachim Rukwied macht in Grundsatzrede deutlich, dass die globalen Herausforderungen zu Klima-, Arten- und Umweltschutz nur gemeinsam…

Pressemitteilung

Landwirtschaft ist ein starker Partner

Im Rahmen des Deutschen Bauerntags 2019 hebt Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer, die Bedeutung der Landwirtschaft hervor.

Pressemitteilung

Ausbildungsbetrieb des Jahres 2019

Agrarproduktion Elsteraue ist Ausbildungsbetrieb des Jahres. Familiäres Betriebsklima und breit aufgestellte Ausbildung überzeugten die Jury.

Pressemitteilung

Berufswettbewerb 2019

Die besten Nachwuchskräfte der grünen Berufe wurden auf dem Bauerntag 2019 als Siegerinnen und Sieger des diesjährigen Berufswettbewerbs des Bundes…

Pressemitteilung

Wandel braucht Verlässlichkeit

Der Geschäftsbericht 2018/19 des Deutschen Bauernverbandes mit zwei Schwerpunkten „Landwirtschaft und Gesellschaft" sowie "Biodiversität in der…

DBV-Veranstaltungen

Deutscher Bauerntag 2019

Unter dem Motto „Wandel braucht Verlässlichkeit“ macht DBV-Präsident Rukwied beim diesjährigen Bauerntag deutlich, dass globale Herausforderungen wie…

Der DBV
  • Der Verband
  • Präsident & Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Aufbau & Gremien
  • Mitglieder
  • Praktika im Ausland
Publikationen
  • Geschäftsbericht
  • dbk-Monatsmagazin
  • Situationsbericht
  • Faktenchecks
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungshinweise
DBV-Service GmbH
© 2019 Deutscher Bauernverband e.V.