27.05.2025

Am 27. Mai findet ein „#ZukunftsBauer-Aktionstag“ statt. An diesem Tag machen Bäuerinnen und Bauern in den Städten darauf aufmerksam, wie Landwirtschaft bereits heute aktiv zur Bewältigung gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen wie Klimaschutz und Biodiversität beiträgt. Rund um dieses Datum organisieren Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland Veranstaltungen und Aktionen, um mit den Verbraucherinnen und Verbrauchern ins Gespräch zu kommen. Der Deutsche Bauernverband wird gemeinsam mit dem Landesbauernverband Brandenburg mit einem großen „Strohsofa“ am Brandenburger Tor in Berlin präsent sein und die Menschen vor Ort über moderne, nachhaltige Landwirtschaft informieren. Dabei zeigt etwa ein Landwirt aus Brandenburg eine moderne „Strip-Till-Maschine“ – eine innovative, bodenschonende und wassersparende Technik im Ackerbau, die immer mehr Betriebe angesichts langer Perioden der Trockenheit nutzen. Vor Ort sind auch der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Vizepräsidentin des Deutschen Bauernverbandes, Susanne Schulze Bockeloh, sowie der Präsident des Landesbauernverbandes Brandenburg, Henrik Wendorff. Bauernverbandspräsident Rukwied sieht in der Aktion einen wichtigen Baustein hin zu einem intensiven Dialog zwischen Stadt und Land: „Unsere Aktionstage sind die beste Gelegenheit, um mitten in der Stadt unsere moderne, nachhaltige und vielfältige Landwirtschaft sowie die Menschen dahinter kennenzulernen. Keine digitale Aktion kann den direkten Kontakt ersetzen, der für gegenseitiges Verständnis und Wertschätzung enorm wichtig ist.“

Auch in anderen Bundesländern finden Aktionen statt: Allein in Westfalen-Lippe sind beispielsweise rund 20 Veranstaltungen geplant, bei denen Bürgerinnen und Bürger zu Gesprächen und Mitmach-Aktionen eingeladen werden. Kernidee des Projekts #ZukunftsBauer ist die Erkenntnis, dass Bauernfamilien neben der Erzeugung von Lebensmitteln in zahlreichen Bereichen einen bedeutenden Beitrag leisten – sei es im Arten- und Naturschutz, bei der Energiewende oder durch den Einsatz moderner Produktionstechniken. Ziel ist es, Impulse zu setzen und gemeinsam zu überlegen, wie eine zukunftsfähige Landwirtschaft aussehen kann.

Alle zwei Jahre veranstaltet der Deutsche Bauernverband zusammen mit dem Landesbauernverband Brandenburg und den Landes- und Kreisverbänden einen Aktionstag, bei dem sich die Landwirtschaft im städtischen Umfeld öffentlichkeitswirksam präsentiert. Die Landwirtschaft, die vor den Toren der Stadt stattfindet, soll den Bürgerinnen und Bürgern in den Städten nähergebracht werden. Gleichzeitig sollen Vorurteile abgebaut und Wissen über die Erzeugung von Lebensmitteln vermittelt werden.