15.05.2025

Anlässlich der Frühjahrs-Umweltministerkonferenz im saarländischen Orscholz fordern Bauernverbände, Landnutzer- und Weidetierhalterverbände die Politik in einer gemeinsamen Erklärung auf, die Naturwiederherstellungsverordnung nur in Kooperation umzusetzen und eine Regulierung des Wolfsbestandes in Deutschland endlich auf den Weg zu bringen. 

Der Umweltbeauftragte des Deutschen Bauernverbandes und Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Eberhard Hartelt, hält die europäische Naturwiederherstellungsverordnung mit pauschalen Flächenzielen und ohne klare Priorität für die Kooperation im Naturschutz für rückwärtsgewandt, betont jedoch: „Wir unterstützen das Ziel, die Artenvielfalt zu fördern. Erfolgversprechend ist in der Kulturlandschaft nur ein kooperativer, das Eigentumsrecht sowie die Bewirtschaftungsfreiheit achtender Ansatz im Naturschutz, der die Landnutzer als aktive Partner einbindet.“ Die Verbände fordern zudem eine Wende in der Wolfspolitik. 

Die gemeinsame Verbändeerklärung wird im Rahmen einer Kundgebung an die Umweltminister übergeben. Die Erklärung finden Sie HIER.