Die im Herbst vergangenen Jahres gewählte Ampelregierung hat sich mit ihrem Koalitionsvertrag eine herausfordernde Agenda gestellt. Darauf stehen u. a. mehr Klima- und Umweltschutz, ein Umbau der Nutztierhaltung, nachhaltiges Wirtschaften und eine mögliche Herkunftskennzeichnung. Diese Themen betreffen auch die Milchbranche und bedürfen bzgl. ihrer Machbar- und Finanzierbarkeit eines intensiven Diskurses innerhalb der Branche und mit der Politik.

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion werden Vertreter aus Wirtschaft, Landwirtschaft und Handel das Thema „Label ohne Ende – Reicht künftig der Platz auf der Milchverpackung?“ am ersten Tag des Milchforums erörtern. Am zweiten Tag werden u. a. die Themen Markt, Nachfragetrends und Nachhaltigkeit sowie Zukunftsfragen der Milcherzeugung im Fokus stehen. Dazu werden kompetente Redner vortragen und sich der Diskussion stellen.

Das als alljährlicher Branchentreff etablierte Berliner Milchforum wird in diesem Jahr in einem hybriden Format vom Deutschen Bauernverband und dem Milchindustrie-Verband in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Raiffeisenverband und der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft ausgerichtet.

Seien Sie uns herzlich willkommen und diskutieren Sie unter dem Motto „Die Milch macht’s – nachhaltig und erfolgreich?“ im Hotel Berlin, Berlin mit. Wir freuen uns, Sie endlich wieder in Berlin begrüßen zu können.

Zur Anmeldung und zum Programm geht es unter: Online-Anmeldung Milchforum (berliner-milchforum.de).