03.09.2025

Die Generalsekretärin des Deutschen Bauernverbandes, Stefanie Sabet, begrüßt die heutige Entscheidung des Kabinetts, die Landwirtschaft mit dem Energie- und Stromsteuergesetz zu entlasten und stellt fest: „Dies ist eine wichtige Entlastung für die landwirtschaftlichen Betriebe, kann aber nur ein erster Schritt hin zu wettbewerbsfähigen Energiekosten sein. Jetzt müssen zügig weitere folgen, wie die Umsetzung der Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung und die Steuerbefreiung für Biokraftstoffe in Land- und Forstwirtschaft. Auch muss im parlamentarischen Verfahren beim Energie- und Stromsteuergesetz nachgebessert werden, damit Biogasanlagen als erneuerbare Energieträger definiert bleiben.“

Zudem fordert der Deutsche Bauernverband, die ebenfalls heute im Kabinett beschlossene Anhebung der zulässigen Dauer einer sozialversicherungsfreien kurzfristigen Beschäftigung von bisher 70 auf künftig 90 Arbeitstage für bestimmte landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebe zügig umzusetzen.