„Unsere heimischen landwirtschaftlichen Betriebe stehen unter enormem Preis- und Wettbewerbsdruck. Die Erzeugerpreise für Getreide, Kartoffeln oder Schweinefleisch liegen auf einem Mehrjahrestief, während die Produktionskosten weiter steigen.“ Das betont Stefanie Sabet, Generalsekretärin des Deutschen Bauernverbandes (DBV), zur Veröffentlichung des aktuellen „Rentenbank-Agrarbarometers“. Die Umfrage zeigt eine verschlechterte, aber noch mehrheitlich positive Bewertung der aktuellen Geschäftslage. Die Zukunftsaussichten sind jedoch negativ: „Der positive Trend der letzten Monate ist verpufft, die Zukunftserwartungen liegen wieder auf dem sehr niedrigen Niveau der Vorjahre“, betont Sabet weiter und fordert: „Den politischen Ankündigungen in Brüssel und Berlin müssen endlich Taten folgen, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft zu stärken und Planungssicherheit herzustellen. Bestehende Bürokratie muss gestrichen und neue verhindert werden. Zudem müssen Innovationen, etwa im Bereich der Züchtung, endlich in der Praxis ankommen.“
Das „Rentenbank-Agrarbarometer“ wird seit März 2024 vierteljährlich im Auftrag der Landwirtschaftlichen Rentenbank vom Marktforschungsunternehmen Kynetec erhoben und knüpft an das frühere „Konjunktur- und Investitionsbarometer Agrar“ an.
