24.06.2015
Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt die Beibehaltung der Hofabgaberegelung in der Alterssicherung der Landwirte und steht einer Anpassung grundsätzlich offen gegenüber. Das geht aus einer Erklärung des
[ mehr erfahren ]
24.06.2015
Die seit Monaten niedrigen Milchauszahlungspreise setzen die Milchbauern unter Druck, so dass zunehmend die Liquidität einiger Milcherzeugerbetriebe gefährdet ist. Auf dem Deutschen Bauerntag in Erfurt
[ mehr erfahren ]
12.05.2015
Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) fordert kurzfristige Änderungen der Definition und der Auslegungen des Dauergrünlandbegriffs auf europäischer Ebene.
[ mehr erfahren ]
11.03.2015
Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) sieht die Tierhaltung in Deutschland gefährdet, wenn der Vorschlag der EU-Kommission für die europäische Richtlinie über die Verringerung der nationalen
[ mehr erfahren ]
11.03.2015
„Die Umsetzung des Mindestlohns und die damit verbundenen Dokumentationspflichten erdrücken unsere Sonderkulturbetriebe.“ Dies stellte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied,
[ mehr erfahren ]
12.02.2015
Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) unterstrich in einer Erklärung, dass nur durch ein konsequent gemeinsames Vorgehen gegen die Entstehung von Resistenzen in der Human- und Veterinärmedizin Antibiotika als wirksames Instrument erhalten bleiben können. Die Landwirte seien sich ihrer hohen Verantwortung für Tiergesundheit, Tierschutz und Lebensmittelsicherheit bewusst, betonte der DBV....
[ mehr erfahren ]
20.01.2015
Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) fordert die Beibehaltung eines einheitlichen Düngerechts in Deutschland. Eine Erklärung mit dem Titel „Sach- und fachgerechtes sowie praxistaugliches
[ mehr erfahren ]
17.01.2015
Einen Forderungskatalog zur Vereinfachung und Entbürokratisierung der EU-Agrarpolitik hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, heute (17.01.2015) EU-Agrarkommissar
[ mehr erfahren ]
10.12.2014
Im Rahmen der allgemeinen Tierschutzdebatte über Eingriffe am Tier wird in der Öffentlichkeit auch über Notwendigkeit und gegenwärtige Ausführung des Enthornens von
[ mehr erfahren ]