Ob sehr aktuell oder etwas älter – hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Deutschen Bauernverbandes. Unser Archiv hat eine tolle Suchfunktion.
Rukwied: Verlängerung entlastet die Buchstellen
Rukwied: „Landwirtschaft gemeinsam nach vorne bringen“
Marktlage, Produktionsstandards und Branchenkommunikation im Fokus
Bauernverband lädt zum Austausch über Agrarpolitik ein
DBV-Vizepräsident Schwarz zum BMU-Agrarkongress
Rukwied: Brauchen Lösungen für alle Interessierten
Berliner Forum digital
vlf legt Diskussionspapier vor
Bauernpräsident richtet sich an Bäuerinnen und Bauern
Rukwied: Schwierige wirtschaftliche Situation
Landwirtschaft muss vieles umstellen
Investitionsabzugsbetrag und Umsatzsteuerpauschalierung
Schwarz: positive Entwicklung bei den Grünen Berufen
Hemmerling: Widersprüchliche Signale für Bioenergie und Photovoltaik
Krüsken: TA Luft ist Strukturwandel-Beschleunigungsprogramm
Vermarkter und Verarbeiter müssen Mehrwert weitergeben
DBV veröffentlicht Praxis-Handbuch aus dem Verbundprojekt „Lebendige Agrarlandschaften - Landwirte gestalten Vielfalt!“
Lern-App AgrarQuiz ausgezeichnet
Rukwied: Angespannte Situation auf vielen Höfen
Umfrage dokumentiert: Anbieter tragen volle Last der Schließungen
Rukwied: Deutschland-Bonus für die heimische Landwirtschaft
Rukwied: Maßnahmenpaket zum Krisenmanagement notwendig
Rukwied: Trostpflaster reichen nicht
Junge Gärtner und Landwirte gefragt
DBV zur Tagung des Klimakabinetts
„Einhaltung von Menschenrechten unmittelbar in internationalen Handelsabkommen regeln“
Rukwied: Schweinehalter brauchen Signal für Unterstützung
Verleihung des Biogas-Innovationspreises der Deutschen Landwirtschaft 2020
„Notwendige rechtliche Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Empfehlungen der Borchert- Kommission“
Bauernverbände kritisieren Lebensmitteleinzelhandel
Das F.R.A.N.Z.-Projekt erhöht die Artenvielfalt bei Pflanzen, Tieren und Insekten und steigert die Motivation bei Landwirten Naturschutzmaßnahmen…
Verbände sehen grundlegenden Korrekturbedarf am Vorschlag des Bundesumweltministeriums
Rukwied: Preisniveau ist beschämend und verantwortungslos
DBV begrüßt Schritt zur Erweiterung der generell unzulässigen Handelspraktiken
Anlagen bis 30 KW von der EEG-Umlage befreien
Rukwied: Mercosur-Abkommen steht exemplarisch für eine fehlgeleitete Handelspolitik
Erklärung des Präsidiums des Deutschen Bauernverbandes
10-Punkte-Programm zur Zukunft des Wolfes in Deutschland
Online-Abschlusstagung des DBV-Verbundprojektes „Lebendige Agrarlandschaften – Landwirte gestalten Vielfalt!“
Einsatz in besonderer Weise für die biologische Vielfalt