Ob sehr aktuell oder etwas älter – hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Deutschen Bauernverbandes. Unser Archiv hat eine tolle Suchfunktion.
Verbändegemeinschaft unterstreicht den großen Beitrag von Biogas für die Versorgungssicherheit im kommenden Winter
Rukwied: Niederschläge sehr unterschiedlich verteilt
Ackerbauforum des DBV in Rendsburg
Pläne zur Naturwiederherstellung und zur Pflanzenschutzmittelreduktion gefährden Ernährungssicherheit
Rukwied: Lebensmittelerzeugung Priorität geben
Rukwied: Brauchen starke Beteiligung auf allen Ebenen
Tourismus-Koordinatorin der Bundesregierung Claudia Müller besucht „Urlaub auf dem Bauernhof“
Klose – Köhler KG aus Trittau für zukunftsorientierte Ausbildung ausgezeichnet
Mitgliederversammlung wählt Nachfolger von Werner Schwarz
Mitglieder beschließen Satzungsänderung
Rukwied: Versorgungssicherheit ist eine strategische und politische Aufgabe
Deutscher Bauernverband veröffentlicht digitalen Geschäftsbericht 2021/2022
Politische Debatte beim Startschuss „Tag des offenen Hofes“
Hunderte Landwirtschaftsbetriebe laden am 11. und 12. Juni ein
DBV-Anliegen anlässlich des Observation Letters zum GAP-Strategieplan
Rukwied: Lücken im Konzept schnell schließen!
„Tag des offenen Hofes“ am 11. und 12. Juni
DBV-Veredelungspräsident Beringmeier: Umbau statt Abbau!
Rukwied: Mindestlohn wird bei Obst und Gemüse Marktverwerfungen auslösen
Bauernverband zur AVV Gebietsabgrenzung durch EU-Kommission
Gemeinsame Veranstaltung von Wochenblatt und DBV
Internationaler Tag der Milch am 1. Juni
DBV zur außerordentlichen Tagung des Europäischen Rates
Wichtiger Beitrag für die Qualität der landwirtschaftlichen Berufsbildung
DBV legt Analyse und Vorschläge vor
Mustermietvertrag soll Erschließung von Funkmaststandorten befördern
Krüsken: Diskussion dringend versachlichen
Biogas-Innovationskongress in Osnabrück
Bauernverband zur Umweltministerkonferenz
DBV-Erklärung zum G7-Agrarministertreffen in Stuttgart
Wahlvorschlag des DBV-Präsidiums für den Bauerntag
Rukwied: Schub Richtung jünger und weiblicher
Hochschule Wismar und Bundesarbeitsgemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof veröffentlichen Projektergebnisse für ein nachhaltiges Wachstum des Landurlaubs
Bleibt der Wolf ohne Regulierung, verschwindet die Weidetierhaltung.
Gesetz verfassungsrechtlich bedenklich
Echte Landwirtschaft beim bundesweiten Wochenende
Großes Interesse am Girls´Day 2022
Innovativ, benutzerfreundlich und hochwertig
Krüsken: Lebensmittel grundsätzlich mit reduziertem Steuersatz
Fachlicher und kultureller Austausch mit dem Junglandwirteprogramm Uganda-Deutschland der Schorlemer Stiftung des DBV