Suche
EU-Kommission genehmigt Biomassepaket
Sabet: Erste Erleichterung und Perspektive für Biogasanlagen
Deutscher Bauernverband tritt dem Bündnis Mutterschutz für Selbstständige bei
Unterstützung von Selbstständigen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Ländlicher Raum braucht mehr Unterstützung und weniger Bürokratie!
Wiedergewählter Vorsitz des Aktionsbündnis Forum Natur fordert von europäischer und nationaler Politik Wertschätzung für Wertschöpfung
Bauernverband kritisiert Bundeshaushalt 2025
Sabet: kaum Investitionsimpulse für die Landwirtschaft
dbk 9/2025 - Nachgefragt: Wie an den Klimawandel anpassen?
Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen – doch wie reagieren Betriebe konkret auf diese Veränderungen?
Umsetzung der Naturwiederherstellungs-Verordnung braucht verbindliche Festlegung von Freiwilligkeit und Kooperation
Bauernverband fordert Beteiligung der Landwirtschaft
Bauernverband fordert 10 Sofortmaßnahmen von der Bundesregierung
Rukwied: Wir haben keine Zeit mehr zu verlieren
Bauernverband kritisiert die Beendigung des Bundesprogramms für den Umbau der Tierhaltung
Rukwied: Herber Rückschlag für unsere Tierhalter
Bauernverband kritisiert von der Leyens Rede zur Lage der Europäischen Union
Rukwied: Zukunftsperspektiven sind dringend notwendig
Bauernverband begrüßt Wiedereinführung der Agrardieselrückerstattung
Rukwied: Landwirtschaft braucht Entlastungen statt Kürzungen
Mercosur-Abkommen bedroht die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Landwirtschaft
Sabet: EU-Rat und Parlament müssen nun auf Nachverhandlungen drängen
Bauernverband begrüßt Energie- und Stromsteuergesetz
Sabet: wichtige Entlastung für die Betriebe
Geschäftsstelle
Der Deutsche Bauernverband ist mit seinem Hauptsitz in Berlin im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft sowie einem Büro in Brüssel vertreten. Der DBV wird von Generalssekretärin Stefanie Sabet…
Mentoring-Programm: Dritte Bewerbungsphase für „Kompass“ startet
Junge Frauen in der Landwirtschaft gesucht: Mentoring-Programm „Kompass“ startet in die dritte Runde.
Stefanie Sabet neue Generalsekretärin beim Deutschen Bauernverband
Rukwied: profilierte Persönlichkeit mit fundierter Erfahrung in der Agrar- und Ernährungspolitik
Verbände-Allianz legt Konzept zur grundsätzlichen Überarbeitung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes vor
Verabschiedetes Gesetz schafft nur wenig Wirkung für das Tierwohl
Kompass - Das Mentoring-Programm für Frauen in der Landwirtschaft
Mehr Frauen im Deutschen Bauernverband: Das ist unser Ziel als Fachausschuss Unternehmerinnen
dbk 8/2025 - Vielfältige Landwirtschaft und gelebte Inklusion
Ein Besuch auf dem Hof Ziegelhorst in Schleswig-Holstein
DBV legt durchschnittliche Bilanz für Getreideernte 2025 vor
Rukwied: Enorme Herausforderungen durch die Witterungsbedingungen
Sommer und Herbst sind Erntezeit – Vorsicht im Straßenverkehr wichtig
Fachverbände appellieren an Motorrad- und Autofahrer: Mehr Rücksicht
dbk 8/2025 – Hängepartie bei Solarpaket I und Biomassepaket
EU-Genehmigung fehlt weiterhin
Klimaschutzbericht 2025 bestätigt Leistungen der Landwirtschaft im Klimaschutz
Krüsken: Abbau von Tierbeständen ist keine zukunftsfähige Klimaschutzmaßnahme
Wende im Streit um die Weidepflicht
EU-Kommissar Hansen macht Weg frei für praxistaugliche Umsetzung
Günstiger Erhaltungszustand beim Wolf aus Sicht der Landwirtschaft erreicht
Krüsken: Kein Verständnis für weitere Verzögerungen
Haushaltsentwurf 2026 bleibt hinter Erwartungen zurück
Rukwied: Umbau der Tierhaltung erfordert mehr
Schorlemer Stiftung startet mit IYFEP Lite: Ugandische Junglandwirtinnen und -landwirte zu Gast in Deutschland
Besuch der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte auf Hof Cohrs
dbk 7/2025 – „Miteinander reden, statt übereinander“
Bundesumweltminister Carsten Schneider spricht im dbk-Interview über die zentralen Leitlinien seiner Politik.
Rukwied: EU verabschiedet sich vom Kern des europäischen Gedankens
Deutscher Bauernverband zum Vorschlag über die Zukunft des EU-Haushalts und der Gemeinsamen Agrarpolitik
Hintergrundinformation zur Afrikanischen Schweinepest
Für Menschen ist das Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ungefährlich, für Wild- und Hausschweine hingegen ist die ASP tödlich
Afrikanische Schweinepest: Informationen und Infoblätter in verschiedenen Sprachen
Hier finden Sie wichtige Informationen zur Afrikanischen Schweinepest
dbk 7/2025 – Gelingt der Politikwechsel mit dem Koalitionsvertrag?
Paneldiskussion mit den Fraktionsspitzen der Regierungskoalition
Appell des Deutschen Bauernverbandes für eine zukunftsfähige Gestaltung der EU-Agrarförderung
Sonder-Agrarministerkonferenz und EU-Debatte zur GAP ab 2028
Hintergrundinformationen zum Mindestlohn
2025 Foto: pixabay_Jai79 Positionen & Beschlüsse Hintergrundinformationen zum Mindestlohn Der stark ansteigende Mindestlohn in Deutschland (auf 14,60 Euro) gefährdet die…
Getreideernte 2025: Durchwachsene Aussichten - trotz regionaler Unterschiede
Bauernpräsident Rukwied warnt vor Versorgungslücken durch Schädlingsbedrohungen
Rukwied: Mindestlohnerhöhung wird landwirtschaftliche Betriebe zum Ausstieg zwingen
Deutscher Bauernverband zum Vorschlag der Mindestlohnkommission
Agrarbranche feiert die grünen Stars 2025
Sieger:innen des Berufswettbewerbs beim Deutschen Bauerntag
Rukwied: Mehr Politikwechsel wagen
Deutscher Bauerntag 2025 – Grundsatzrede von DBV-Präsident Joachim Rukwied
Rukwied: „Ohne starkes Agrarbudget keine Versorgungssicherheit“
DBV-Präsidium verabschiedet 7 Kernforderungen zur GAP und zum EU-Haushalt 2028-2034
Rukwied: „Ohne starkes Agrarbudget keine Versorgungssicherheit“
DBV-Präsidium verabschiedet 7 Kernforderungen zur GAP und zum EU-Haushalt 2028-2034
Rukwied: „Ohne starkes Agrarbudget keine Versorgungssicherheit“
DBV-Präsidium verabschiedet 7 Kernforderungen zur GAP und zum EU-Haushalt 2028-2034
„Mehr Politikwechsel wagen“
Deutscher Bauernverband veröffentlicht Online-Geschäftsbericht 2024/25
Gemeinsame Erklärung der G7-Bauernverbände
Rukwied: Internationale Zusammenarbeit wichtiger denn je